Du bist kein Bergsteigerprofi und willst trotzdem das Hochgebirge mit seiner eindrücklichen Gletscherwelt erleben. Das einfache Gletschertrekking Clariden mit moderaten Tagesetappen ist dafür ideal, das Gebiet rund um den Hüfi- und Claridenfirn der geeignete Spielplatz. Das Gebiet ist gut mit ÖV erreichbar.
Programm
Tag 1:
Auf dem Urnerboden starten wir das Trekking. Die Seilbahn führt uns auf den Fisetenpass. Ein herrlicher, abwechslungsreicher Weg führt uns um den Rotstock herum in die Claridenhütte, unser erstes Nachtlager.
Aufstieg: 750 hm / Abstieg: 300 hm / gesamte Gehzeit ohne Pausen: ca. 3-4 h
Tag 2:
Über Wegspuren erreichen wir den Gletscher, den Claridenfirn. Mit Steigeisen und Seil geht's sonst ansteigend ohne Schwierigkeiten aufwärts. Unterwegs haben wir viel Zeit zum Geniessen und für Pausen.
Aufstieg: 700 hm / Aufstiegszeit ohne Pausen: ca. 4h
Tag 3:
Heutiges Ziel ist Bristen im wilden Maderanertal im Kanton Uri. Unser Weg führt über den Hüfifirn. Dieser Gletscher führt uns zur Hüfihütte. In der Hütte machen wir Pause. Weiter geht's via Riemen und entlang dem Chärstelembach bis nach Bristen. Mit regelmässigen Pausen und angemessenem Marschtempo schaffen wir den langen Abstieg gut.
Abstieg: 1850 hm / Abstiegsszeit ohne Pausen: ca. 6 h
Treffpunkt
Wir treffen uns am Samstag, 20. Juni 2020, ca. 10:00 Uhr, an der Talstation der Bergbahn Fisetenpass in Urnerboden. Den genauen Zeitpunkt teile ich dir nach deiner Anmeldung rechtzeitig vor der Tour mit.
Anforderungen
Ab dem zweiten Tag bewegen wir uns auf dem Gletscher. Die technischen Anforderungen sind gering. Du musst keine alpintechnischen Kenntnisse mitbringen. Die Tour eignet sich auch für Kinder ab ca. 14 Jahren und für Senioren. Die reinen Marschzeiten betragen bei gemütlichem Tempo zwischen 3 bis 6 Stunden pro Tag. Eine Tour für Jung bis Alt.
Leistungen
Inbegriffen sind die Übernachtungen mit Halbpension, Tee zum Nachtessen und Tourentee, sowie die Planung und Durchführung der Tour.
Nicht inbegriffen sind die Kosten für die An- und Rückreise, die Transportkosten unterwegs, die Zwischenverpflegung und die zusätzlichen, persönlichen Konsumationen in den Hütten.
Kosten
Fr 550.-- pro Person
a) Fr 500.-- pro Person bei frühzeitiger Anmeldung bis am 1. Mai 2020
b) Bei der Anmeldung einer ganzen Gruppe ab 3 Personen gewährt gnussgipfu 10% Rabatt auf dem publizierten Tourenpreis für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin dieser Gruppe.
Beachte: Punkte a) und b) sind nicht kumulierbar!
Zuschlag für Nicht-Mitglieder eines Alpenvereins Fr. 30.--
Datum
Samstag bis Montag, 20. bis 22. Juni 2020
Ausrüstungsliste - die wichtigsten Sachen
Wichtig
Nimm nur das Notwendigste mit. Ein leichter Rucksack steigert den Tourengenuss erheblich!