blind top

 

Programm

Die Tour führt uns ins Hochgebirge mit Seil, Pickel, Steigeisen und mit dem Gleitschirm. Welchen Gipfel wir besteigen ist noch offen. Wir richten unser Ziel nach den Wind- und Wetterverhältnissen.  Bergsteigerisch wird die Tour im leichten bis mittleren Bereich liegen. Im Frage kommen Ziele im Wallis oder Berner Oberland wie Allalin-, Fluchthorn, Alphubel, Sengchuppa, Susten- oder Gwächtenhorn, Balmhorn, Rosenhorn, Golegghorn und weitere.


Beachte

- Die Tour wird nur bei geeigneten Wind- und Wetterverhältnissen durchgeführt.

- Du entscheidest eigenverantwortlich, ob du den Flug machen willst. Falls nicht, begleite ich dich ins Tal zurück.

- Ich starte mit dem Gleitschirm immer als letzter.

- Ich übernehme die bergsteigerische, nicht aber die fliegerische Verantwortung.

 

Treffpunkt

Den genauen Zeitpunkt teile ich dir nach deiner Anmeldung einige Tage vor der Tour mit.

 

Anforderungen

Die bergsteigerischen Anforderungen bewegen sich leichten bis maximal mittleren Bereich. Du bist aber kein Hochtouren-Neuling und hast bereits mindestens eine Tour auf dem Gletscher gemacht. Je nach ausgewähltem Gipfel sind wir zwischen 4 -6 Stunden pro Tag (reine Marschzeit) unterwegs. Ich empfehle dir eine leichte Hike und Fly Ausrüstung.

Du bist erfahrene Gleitschirmpilotin/erfahrener Gleitschirmpilot mit Brevet und guten Kenntnissen in Hike und Fly. Sei dir zu deiner Sicherheit bewusst, dass Gleitschirmfliegen im Hochgebirge anspruchsvoll ist und du Manöver wie beispielsweise den Rückwärtsstart, das Starten und Landen mit Steigeisen und die Aussenlandung auch bei stärkerem Wind sicher beherrschen musst.

 

Leistungen

Inbegriffen sind die gesamte Tourenplanung, die Tourendurchführung, alles ohne Gleitschirmflüge. Inbegriffen ist auch die Übernachtung in der Hütte mit Halbpension.

Nicht inbegriffen sind die Kosten für die An- und Rückreise, die Transportkosten unterwegs, die Zwischenverpflegung.

 

Kosten

CHF 400.-- pro Person bei mind. 3 Teilnehmenden.

 

a) CHF 350.-- pro Person bei frühzeitiger Anmeldung bis am 4. August 2019.

b) Bei der Anmeldung einer ganzen Gruppe ab 3 Personen gewährt gnussgipfu  10% Rabatt auf dem publizierten Tourenpreis für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin dieser Gruppe. Beachte: Punkte a) und b) sind nicht kumulierbar!

 

Datum

Samstag bis Sonntag, 21.-22. September 2019

 

Ausrüstungsliste - die wichtigsten Sachen

  • Gleitschirm, Gurtzeug, Helm (wenn möglich Hike und Fly Ausrüstung)
  • Bergschuhe, mindestens "bedingt" steigeisenfest
  • Angepasste (!) Steigeisen; Pickel
  • Leichter Klettergurt mit 1-2 Schraubkarabinern
  • Stirnlampe
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz, Sonnenhut
  • Gamaschen oder Hosen, welche das Eindringen von Schnee in die Bergschuhe verhindern
  • Warme Tourenbekleidung (Schichtenprinzip), Handschuhe, Mütze
  • Ersatzwäsche nach Bedarf
  • Leichter Innenschlafsack (obligatorisch) und Toilettenartikel, Oropax für die Übernachtung
  • Handy, ev. Fotoapparat
  • Persönliche Medikamente, ev. kleine Tourenapotheke nach deinen Bedürfnissen
  • Geld, Ausweis Alpenclub, Halbtaxabo, GA
  • Proviant für mindestens den ersten Tag. Für den zweiten Tag kannst du die Verpflegung in der Hütte besorgen.

Wichtig

Nimm nur das Notwendigste mit. Ein leichter Rucksack steigert den Tourengenuss erheblich!


Download
blind top.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.4 KB