für Tourenski
Eindrückliche, viertägige Skihochtour entlang des Alpenhauptkamms in überschaubaren Tagesetappen
Programm
Tag 1: Von Arolla mit Skilift bis auf 2‘450m. Aufstieg in den Pas de Chèvres (2‘855m). Abwärts über Leitern zum Glacier de Cheilon. Aufsteigend erreichen wir einfach die Cabane des Dix (2928m).
Aufstieg: 600 hm, reine Gehzeit ca. 3 h / Abfahrt: 100 hm / Gesamtzeit unterwegs: ca. 5 h
Tag 2: Von der Cabane des Dix überschreiten wir umgeben von einer eindrücklichen Gletscherwelt die Pigne d’Arolla (3‘787m) und fahren ab in die Cabane des Vignettes auf 3‘193m.
Aufstieg: 950 hm, reine Gehzeit ca. 4 h / Abfahrt: 750 hm / Gesamtzeit unterwegs: ca. 6-7 h
Tag 3: Nach kurzer Abfahrt steigen wir auf den Col de l’Eveque (3379m). Eine lange Abfahrt über den Glacier d’Arolla führt uns zum Plan Bertol. Nun steigen wir Richtung Cabane de Bertol (3‘311m) welche wir über Leitern erreichen.
Aufstieg: 1150 hm, reine Gehzeit ca. 5 h / Abfahrt: 1’000 hm / Gesamtzeit unterwegs: ca. 7 h
Tag 4: Wunderbarer Schlusstag. Sanft aufsteigend erreichen wir auf die Tete Blanche (3‘551m). Bereits ist das Mattertal sichtbar. In einer langen und genüsslichen Abfahrt erreichen wir Zermatt.
Aufstieg: 550 hm, reine Gehzeit ca. 3 h / Abfahrt: 2’000 hm / Gesamtzeit unterwegs: ca. 5 h
Organisatorische Detailinformationen erhältst du nach deiner Anmeldung.
Anforderungen
Auf dieser Ski-Hochtour sind eine sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik sowie eine gute Kondition notwendig. Du bist schwindelfrei.
Technik Kondition
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
1=tief 3=mittel 5=hoch
Leistungen
Inbegriffen sind die Tourenplanung, die Tourendurchführung, die Übernachtungen in den SAC Hütten mit HP.
Nicht inbegriffen sind die Kosten für die An- und Rückreise, die Transportkosten unterwegs, die Zwischenverpflegung und deine persönliche Konsumation in den Hütten.
Kosten
Fr 1‘300.-- pro Person
Fr 1‘200.-- pro Person bei frühzeitiger Anmeldung bis am 1. März 2026.
Datum
Donnerstag, 23. April bis Sonntag, 26. April 2026.
Ausrüstungsliste - die wichtigsten Sachen
• Tourenski, Felle, Harscheisen und Skistöcke, Skischuhe, Skihelm
• Rucksack mit der Einrichtung, die Skis aufzubinden
• Lawinenmaterial: Verschüttetensuchgerät (LVS) mit ausreichender Batterieladung, Schaufel, Sonde
• Klettergurt, 2 Schraubkarabiner, Pickel, Steigeisen mit Antistoll, Reepschnur (6mm, Länge 5-6 m), Schlinge
50 cm
• Handy, Stirnlampe
• Sonnenbrille, Sonnenhut, ev. Skibrille, Sonnenschutz
• Warme Tourenbekleidung, Schichtenprinzip mit Fleecejacke o.ä., Wetterschutzjacke (z.B. Goretex), Skihosen
• Handschuhe dick und dünn, Mütze
• Innenschlafsack für die Hüttenübernachtungen (obligatorisch)
• Geld, Halbtaxabo, GA, Ausweis Alpenclub
• Proviant mind. für den ersten Tag. Für die weiteren Tage kannst du die Verpflegung in der Hütte besorgen
• Toilettenartikel, Ersatzwäsche nach Bedarf, Oropax
• Persönliche Medikamente, ev. kleine Tourenapotheke nach deinen Bedürfnissen
Wichtig
Nimm nur das Notwendigste mit. Ein leichter Rucksack steigert den Tourengenuss erheblich!