einfache Hochtour aufs Vrenelisgärtli
Das Vrenelisgärtli! Der mystische Gipfel, auf dem einst das junge und mutige Vreneli einen Garten anzulegen versuchte, dann aber eingeschneit und bis heute nicht wieder gefunden wurde. Ein Kuss am richtigen Felsen soll das Vreneli erlösen. Versuchen wir's! Eine einfache, wunderbare Hochtour zum Geniessen.
Programm
Tag 1: Mit dem "Glarnersprinter" und dem Postauto am Klöntalersee vorbei nach Plätz. Von hier mit dem Alpentaxi bis Chäseren. Zu Fuss über guten Weg steil hoch in die Glärnischhütte.
Aufstieg: 700 Hm, reine Gehzeit: ca. 2.5 h / Gesamtzeit unterwegs: 3 h
Tag 2: Frühmorgens steigen wir über Wegspuren bis zum Schwander Grat. Hier führt eine kurze, versicherte Felsstufe hinab zum Grat. Weiter über Felsrinnen und Stufen auf den Gipfel des Vrenelisgärtli (2901m). Zurück auf dem gleichen Weg. Ab Chäseren lassen wir uns mit dem Taxi nach Plätz führen.
Aufstieg: 1'000 Hm, reiner Gehzeit ca. 4 h / Abstieg: 1700 Hm / Gesamtzeit unterwegs: 7-8 h
Organisatorische Detailinformationen erhältst du nach deiner Anmeldung.
Anforderungen
Technik Kondition
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
1=tief 3=mittel 5=hoch
Die technischen Anforderungen sind gering. Die Tour ist auch für Hochtouren-Einsteiger*innen geeignet. Du bringst Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition mit.
Leistungen
Inbegriffen sind die Übernachtungen mit Halbpension, Tee zum Nachtessen und Tourentee, sowie die Planung und Durchführung der Tour.
Nicht inbegriffen sind die Kosten für die An- und Rückreise, die Transportkosten unterwegs, die Zwischenverpflegung und die zusätzliche, persönliche Konsumation in der Hütte.
Kosten
Fr 550.-- pro Person bei mindestens 3 Gästen
Fr. 490.-- pro Person bei frühzeitiger Anmeldung bis am 1. Juni 2022
Fr. 15.-- Zuschlag für Nicht-Mitglieder eines Alpenvereins
Datum
Samstag, 27. August bis Sonntag, 28. August 2022
Corona
Es gelten die aktuellen Bestimmungen von Bund und Kanton.
Ausrüstungsliste - die wichtigsten Sachen
• Bergschuhe, steigeisen- oder bedingt steigeisenfest, angepasste Steigeisen mit Antistoll, Pickel
• Klettergurt mit 2 Schraubkarabinern
• Teleskopstöcke (empfohlen)
• Helm, Stirnlampe mit ausreichend Batterien
• Sonnenbrille, Sonnenhut, Sonnenschutz
• Warme Tourenbekleidung im Schichtenprinzip mit Fleecejacke o.ä., Wetterschutzjacke (z.B. Goretex
Jacke)
• Berghosen, welche das Eindringen von Schnee in die Bergschuhe verhindern und im Bereich der Schuhe
nicht zu weit sind (Einhängegefähr mit Steigeisen). Alternative: Gamaschen.
• Handschuhe dick und dünn, Mütze
• Wenig Ersatzwäsche
• Innenschlafsack, Kissenüberzug oder T-Shirt, Maske, Desinfektionsmittel (alles obligatorisch)
• Toilettenartikel, inkl. Oropax
• Handy, ev. Fotoapparat
• Persönliche Medikamente, ev. kleine Tourenapotheke nach deinen Bedürfnissen
• Geld, Ausweis Alpenclub, Halbtaxabo, GA
• Proviant für mindestens den ersten Tag. Für den zweiten Tag kannst du die Verpflegung in der Hütte
besorgen.
Wichtig
Nimm nur das Notwendigste mit. Ein leichter Rucksack steigert den Tourengenuss erheblich!