1. August-Tour aufs Sustenhorn, Übernachtung auf dem Gwächtenhorn
Unter freiem Sternenhimmel den 1. August feiern. Leichte Hochtour aufs Sustenhorn, Übernachten und Träumen auf dem Gwächtenhorn. Ein bleibendes Erlebnis.
Programm
Tag 1: Vom Steingletscher über den Hüttenweg in die Tierbärglihütte.
Aufstieg: 950 Hm, reine Gehzeit ca. 4 h / Gesamtzeit unterwegs: ca. 5 h
Tag 2: Ohne Zelt, aber mit Schlafsack, Mätteli und Steigeisen starten wir in Richtung Sustenlimmi. Nun mit leichtem Gepäck auf das Sustenhorn, 3'503m, zurück zum Materialdepot und weiter aufs nahe Gwächtenhorn, 3'403m. "Zimmerbezug" unter freiem Himmel, kochen, essen, plaudern, Höhenfeuer suchen, den Sternenhimmel beobachten, Sternschnuppen entdecken.
Aufstieg: 1'150 Hm, reine Gehzeit ca. 4.5 h / Abstieg: 500 Hm / Gesamtzeit unterwegs: ca. 6-7 h
Tag 3: Im Schlafsack liegend und mit wärmenden Kaffee oder Tee in den Händen geniessen wir den Sonnenaufgang. Was für ein ausserordentliches Erlebnis auf 3'400m! Via Tierbärglihütte steigen wir zum Steingletscher ab.
Abstieg: 1'550 Hm, reine Gehzeit: ca. 4 h / Gesamtzeit unterwegs: ca. 6 h
Organisatorische Detailinformationen erhältst du nach deiner Anmeldung.
Anforderungen
Technik Kondition
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
1=tief 3=mittel 5=hoch
Der Hüttenweg in die Tierbärglihütte ist ein Alpinweg T4. Die Besteigung des Susten- und Gwächtenhorn ist einfach. Du bringst Trittsicherheit, eine gute Kondition und die Kraft mit, deine Übernachtungsausrüstung auf den Berg zu tragen. Im Rucksack solltest du etwas Platz für allgemeine Esswaren reservieren.
Leistungen
Inbegriffen sind die Übernachtung in der Tierbärglihütte mit Halbpension, Tee zum Nachtessen und Tourentee, sowie die Planung und Durchführung der Tour. Nachtessen am 1. August und Zubehör organisiert gnussgipfu.
Nicht inbegriffen sind die Kosten für die An- und Rückreise, die Transportkosten unterwegs, die Zwischenverpflegung und die zusätzliche, persönliche Konsumation in der Hütte.
Kosten
Spezialpreis: Fr 350.-- pro Person
Datum
Sonntag, 31. Juli bis Dienstag 2. August 2022
Corona
Es gelten die aktuellen Bestimmungen von Bund und Kanton.
Ausrüstungsliste - die wichtigsten Sachen
• Bergschuhe, steigeisenfest oder bedingt steigeisenfest
• Angepasste Steigeisen mit Antistoll, Pickel
• Teleskopstöcke (empfohlen)
• Klettergurt mit 2 Schraubkarabinern
• Mätteli, Schlafsack, Wärmebeutel nach Bedarf, Stirnlampe mit ausreichend Batterien
• Tasse, Teller, Löffel, Messer
• Sonnenbrille, Sonnenhut, Sonnenschutz
• Warme Tourenbekleidung im Schichtenprinzip mit Fleecejacke, Wetterschutzjacke (z.B. Goretex-Jacke)
• Berghosen, welche das Eindringen von Schnee in die Bergschuhe verhindern und im Bereich der Schuhe
nicht zu weit sind (Einhängegefähr mit Steigeisen). Alternative: Gamaschen.
• Leichtes Paar Überhosen
• Wenig Ersatzwäsche
• Innenschlafsack (Alternative: Dein sowieso mitgetragener Schlafsack), Kissenüberzug oder T-Shirt,
Maske, wenig Desinfektionsmittel
• Toilettenartikel, inkl. Oropax
• Handy, ev. Fotoapparat
• Persönliche Medikamente, ev. kleine Tourenapotheke nach deinen Bedürfnissen
• Geld, Ausweis Alpenclub, Halbtaxabo, GA
• Proviant für mindestens den ersten Tag. Für die weiteren Tage kannst du die Verpflegung in der Hütte
besorgen.
• Dein Morgenessen auf dem Gwächtenhorn